
Bis vor wenigen Tagen sind wir alle ins Büro gefahren, haben Autobahnen und Züge blockiert und uns in Massen zusammengefunden. Das ist nun erst einmal vorbei. Und wir entdecken, dass es auch anders geht: Im Homeoffice. Wir beginnen digitaler zu leben. Das ist jetzt alles erzwungen, aber die Erfahrungen die wir jetzt aus der Not machen, könnten unsere Arbeitswelt verändern. Nicht immer Homeoffice, aber häufiger könnte zum Trend werden. Deutschland hat großen Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Eine Tochter von mir studiert in den Niederlanden. Auch dort sind die Unis geschlossen, aber das Studium geht weiter: Seminare und Vorlesungen gibt es online, sogar Klausuren können am Computer unter Aufsicht geschrieben werden: Die Prüfer haben Zugriff auf die Kamera im Laptop.
In Deutschland ist jetzt an den Unis Pause. Und leider auch an vielen Schulen. Über ein 30 Jahre nach Erfindung des Personal-Computers und fast 25 Jahre nachdem das Internet Allgemeingut wurde, hinken wir bei der Digitalisierung hinterher. Die Folgen bekommen wir zurzeit zu spüren. Auch das wird einer der Lehren von Corona sein: Wir müssen technikfreundlicher werden.